Meine Schwerpunkte
Der Gelenkverschleiß (Arthrose) betrifft häufig Gelenke an Knie, Schulter, Hüfte oder Fingern. Die Folge sind Gelenkschmerzen und Versteifungen. Ich habe mich auf eine ganzheitliche Behandlung der Arthrose und einer Kombination aus schonenden Methoden der Orthopädie, Schulmedizin und Alternativmedizin spezialisiert. Mein Ziel ist, Ihre Schmerzen zu lindern, einen chirurgischen Eingriff weitestgehend zu vermeiden, die Gelenke beweglicher zu machen und das Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen.
Gerne berate ich Sie über mögliche Behandlungsmethoden, die sich für Sie eignen. Bei Arthrose wende ich erfolgreich das Fasziendistorsionsmodell (FDM) und die Golgi-Pressur an. Auch Lasertherapie, Neuraltherapie, kinesiologisches Taping und die NPSO (Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie) gehören zu meinem Behandlungsspektrum.
Chronische Schmerzen können an unterschiedlichsten Körperstellen auftreten und verschiedene Ursachen haben. Ein chronischer Schmerz wird häufig von körperlichen und psychischen Beschwerden begleitet. So individuell der Schmerz, so individuell muss auch das Behandlungskonzept für jede Patientin bzw. jeden Patienten sein.
Mein ganzheitliches Behandlungskonzept bei chronischen Schmerzen setzt sich aus modernen schulmedizinischen Methoden, schonenden orthopädischen Behandlungen, alternativmedizinischen Maßnahmen sowie einer mentalen Stärkung zusammen. Das Ziel ist zunächst, den Schmerz vorübergehend zu lindern, um im weiteren Behandlungsverlauf das „Schmerzgedächtnis“ zu löschen und im besten Fall die Schmerzen nachhaltig zu verhindern. Gerne berate ich Sie über Möglichkeiten der Schmerztherapie mit Kinesiologie, FDM (Fasziendistorsionsmodell) oder Golgi-Pressur.
So kann die Behandlung des Darms bzw. eines Reizdarm-Syndroms Unverträglichkeiten gegen bestimmte Nahrungsmittel reduzieren. Wenn Sie unter einer Pollenallergie (Heuschnupfen), Tierhaarallergie, Hausstaubmilbenallergie oder anderen Allergien leiden, unterstütze ich Sie gerne mit einer Kombination alternativer, schulmedizinischer und immunstärkender Behandlungen zur Linderung Ihrer Beschwerden.
Migräne ist für Betroffene sehr belastend. Statt die Symptome ausschließlich mit Medikamenten zu unterdrücken, versuche ich mit einem ganzheitlichen Ansatz, die Ursache(n) zu erforschen und dort anzusetzen. Häufig lassen sich dadurch regelmäßig wiederkehrende Migräneattacken verhindern und die Schwere der Attacken verringern.
Gerne berate ich Sie über Möglichkeiten einer Migränebehandlung, und erstelle nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung einen individuellen Behandlungsplan für Ihre Migränetherapie. Als Spezialist für manualtherapeutische Methoden wie Golgi-Pressur, EFT (Emotional Freedom Techniques), Neuraltherapie und NPSO (Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie) habe ich gute Erfahrungen mit diesen ganzheitlichen Behandlungsmethoden gemacht.
Persönliche Krisen, die von Erschöpfung und Überarbeitung geprägt sind oder mit einem Gefühl der Antriebs-, Lust- und Hoffnungslosigkeit verbunden sind, treten heutzutage vermehrt auf. Wer aktiv dagegen vorgeht, kann seine Heilungschancen deutlich verbessern.
Für Burnout gibt es jedoch keine Standardbehandlung. Hier ist ein ganzheitlicher und individueller Ansatz besonders wichtig. In ausführlichen Gesprächen und unter Berücksichtigung Ihrer gesamten Lebenssituation und Krankheitsgeschichte stelle ich eine auf Sie zugeschnittene Therapie zusammen. Dazu können zum Beispiel Methoden der Stressbewältigung, das Lösen von Blockaden, Maßnahmen der Kinesiologie oder EFT (Emotional Freedom Techniques) gehören.
Besser als die Behandlung einer Krankheit und ihrer Symptome ist die Prävention. Dies ist ein wesentlicher Leitgedanke meiner Praxis. Im Rahmen einer ganzheitlichen Präventionsmedizin möchte ich dazu beitragen, das Entstehen von Krankheiten oder das Fortschreiten einer bestehenden Krankheit durch eine umfangreiche Vorsorge zu verhindern bzw. neu auftretende Erkrankungen früh zu erkennen.
In diesem Zusammenhang ist das Erkennen von individuellen Risikofaktoren, die Beurteilung des persönlichen Lebensstils und die Förderung eines gesundheitsfördernden Verhaltens (Ernährung, Sport etc.) besonders wichtig. Gerne berate ich Sie bezüglich einer individuell auf Sie angepassten Vorsorge und Prävention.
Schul- und Komplementärmedizin ergänzen sich, hier einige Beispiele meiner Schwerpunkttätigkeit:
